Hall of Fame

In dem Ehrenportal des niedersächsischen Sports werden herausragende niedersächsische Sportlerinnen und Sportler sowie Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Sports in Norddeutschland entscheidend geprägt haben, gewürdigt und aufgenommen.

Während das 19. Jahrhundert im Wesentlichen vom Wirken von Sportpädagogen, Wissenschaftlern und Sportführern geprägt ist, wird das 20. und 21. Jahrhundert vor allem durch die Aktiven geprägt.

Suche-Hilfe: Das Suchergebnis ist nicht nach einzelnen Disziplinen untergliedert. Wenn Sie zum Beispiel einen Synchronschwimmer suchen, müssen Sie Schwimmen als Suchbegriff eingeben, sollten Sie einen Springreiter suchen, müssen Sie den Begriff Reiten eingeben. Bitte nutzen Sie für Ihre Suchanfragen auch verschiedene Schreibweisen (bspw. ae statt ä oder ss statt ß).

Hall of Fame


Nur Anfangsbuchstaben anzeigen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
‹ zurück zur Übersicht


Carl Steding

Turn- und Sportführer
Geboren: 1881 in Bremen
Gestorben: 1941 in Heidelberg

1914 Gauturnwart in Bremen; 1920 Kreisturnwart im Kreis Weser-Ems; 1926 Männerturnwart im Kreis Weser-Ems. 1928 Oberturnwart der Deutschen Turnerschaft DT; in dieser Eigenschaft Verantwortung für die Gestaltung und Durchführung der Deutschen Turnfeste 1928 und 1933 sowie der Lehrgänge an der 1927/28 geschaffenen Deutschen Turnschule in Berlin. 1933 stellvertretender Führer der DT; 1934 Leiter des Reichsfachamtes Geräteturnen, Gymnastik, Sommerspiele des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen.

Carl Stedings Weg führt über seine Tätigkeit im Gau Bremen in die Spitze der Deutschen Turnerschaft DT.

Aufnahme Ehrenportal 1988