Hall of Fame

Im Ehrenportal des niedersächsischen/bremischen Sports werden herausragende niedersächsische und bremische Sportlerinnen und Sportler sowie Persönlichkeiten des Sports – aus Sportorganisationen und aus der (Sport)Wissenschaft – und Vereine, die die Entwicklung des Sports in Norddeutschland entscheidend geprägt haben, gewürdigt und aufgenommen.

Die Persönlichkeiten wurden vor ihrer Aufnahme auf eine mögliche NS-Belastung geprüft. Die Überprüfung der Sportlerinnen und Sportler ist noch nicht abgeschlossen. Sobald hier individuell zu berücksichtigende Erkenntnisse vorliegen, werden die Ergebnisse in die entsprechenden Biografien eingetragen.

Suche-Hilfe: Das Suchergebnis ist nicht nach einzelnen Disziplinen untergliedert. Wenn Sie zum Beispiel einen Synchronschwimmer suchen, müssen Sie Schwimmen als Suchbegriff eingeben, sollten Sie einen Springreiter suchen, müssen Sie den Begriff Reiten eingeben. Bitte nutzen Sie für Ihre Suchanfragen auch verschiedene Schreibweisen (bspw. ae statt ä oder ss statt ß).

Hall of Fame


Nur Anfangsbuchstaben anzeigen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
‹ zurück zur Übersicht


Fritz Wildung

Arbeitersportfunktionär
Geboren: 1872 in Tewel Heidekreis
Gestorben: 1954 in Berlin
TV Fichte Berlin, 1907 Leipzig, 1924 Berlin, 1945 Soltau, 1946 Hannover

1907-1922
Leitender Redakteur der Arbeiter-Turnzeitung
1920-1923
Leiter des Stadtamtes für Leibesübungen Leipzig
1924-1933
Generalsekretär der Zentralkommission für Sport und Körperpflege
1933-1945
Verlust sämtlicher Ämter, Verhaftung, polizeiliche Meldepflicht
1945f.
Aufbau des Sports, Sportreferent der SPD
1949f.
Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees NOK
Ehrenmitglied des NOK und des Deutschen Fußballbundes DFB

Seit 1980 verleiht der Deutsche Sportbund DSB bzw. DOSB die „Fritz-Wildung-Plakette“ für Vereine und Verbände, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im oder durch den Sport aufgebaut haben.

Aufnahme Ehrenportal 2016