NISH intensiviert Zusammenarbeit mit den Hochschulen

Das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte (NISH) in Hannover möchte die Zusammenarbeit mit den sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Niedersachsen und Bremen intensivieren und dabei insbesondere auf die Serviceleistungen des NISH für Studierende und Lehrende auf dem Gebiet der regionalen Sportgeschichte hinweisen.

Der Aufruf des NISH zur Zusammenarbeit mit den Hochschulen erfolgt auch und gerade in schwierigen Zeiten, in denen die Sportgeschichte in Lehre und Forschung immer mehr an den Standorten der Sportwissenschaft in ganz Deutschland zu verschwinden scheint: „Wir können dieses Defizit zwar nicht beseitigen und die Sportgeschichte an den Hochschulen ersetzen, wir möchten aber Wege aufzeigen, gerade junge Menschen für Fragen und Themen der Geschichte des Sports mit unsern Möglichkeiten im NISH zu interessieren“, sagt Prof. Dr. Detlef Kuhlmann, neuer Vorsitzender des NISH und selbst u.a. rund 20 Jahre als Sportpädagoge am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover tätig.

Das NISH bietet z.B. die Unterstützung bei der Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten zu sporthistorischen Themen an; ebenso besteht die Möglichkeit, projektbezogene Praktika im NISH abzuleisten. Der Aufruf zur Zusammenarbeit mit dem NISH richtet sich an die Standorte der Sportwissenschaft in Osnabrück, Oldenburg, Lüneburg, Vechta, Hannover, Hildesheim, Göttingen, Braunschweig, Bremen und die Ostfalia Hochschule in Salzgitter.

Waspo Nordhorn trauert um Ernst-Joachim Küppers – Rückenschwimmer-Legende stirbt mit 82 Jahren 

Nordhorn/Hannover – Der deutsche Schwimmsport trauert um Ernst-Joachim Küppers. Der erfolgreichste Schwimmer des niedersächsischen Vereins Waspo Nordhorn ist am 4. Februar 2025 in seiner Heimatstadt Herne gestorben. Der Rekord-Rückenschwimmer wurde 82 Jahre alt. Wegen seiner überragenden sportlichen Leistungen hatte das Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte (NISH) den Olympia-Zweiten von 1964 mit der deutschen Lagenstaffel 1988 in sein Ehrenportal aufgenommen.

„Mit seinen zahlreichen nationalen und internationalen Rekorden machte Ernst-Joachim Küppers den Waspo Nordhorn im In- und Ausland bekannt“, würdigte sein ehemaliger Club auf der Homepage den Vorzeigeschwimmer. Küppers war in den 50er und 60 Jahren auf den Rückenstrecken in Deutschland nicht zu schlagen. Während der Vorbereitung auf die olympischen Wettkämpfe 1964 in Tokio stellte er 1:00,8 Minuten über 100 Meter Rücken sogar einen Weltrekord auf.

In der japanischen Hauptstadt sprang Küppers als Startläufer einer gemeinsamen deutschen 4 x 100 Meter Lagenstaffel ins Becken. Mit den DDR-Schwimmern Egon Henniger, Horst-Günter Gregor und dem Darmstädter Kraulspezialisten Hans-Joachim Klein belegte das deutsche Quartett hinter der USA den zweiten Platz.

Nach dem Ende seiner Laufbahn blieb Ernst-Joachim Küppers, dessen Vater Ernst in den 1930eer Jahren ebenfalls ein erfolgreicher Rückenschwimmer war, dem Schwimmsport verbunden. Nach Angaben des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) arbeitete er als Schwimmtrainer in Essen und Wuppertal. Außerdem war er im Jugendbereich des DSV tätig.

Text: Peter Hübner, 17.02.2025

Neuer Wissenschaftlicher Beirat des NISH konstituiert

Am 11. Februar fand in den Räumen des LSB die konstituierende Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte (NISH) statt. Der neue Beirat besteht derzeit aus 14 Mitgliedern. Leider konnten aufgrund des ÜSTRA-Streiks und der winterlichen Verkehrsverhältnisse nicht alle rechtzeitig zur Sitzung anreisen. Zum neuen Vorsitzenden des Beirats wurde der Sporthistoriker Christian Becker gewählt. Seine Stellvertreterin ist apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg (KIT Karlsruhe). Im Anschluss an die konstituierende Sitzung tagte der Beirat gemeinsam mit dem Vorstand, um anstehende Projekte für die nächsten beiden Jahre zu besprechen. Geplant ist unter anderem eine Tagung zu
„75 Jahren Deutscher Sportbund“ im Dezember 2025 in Hannover.

„Wir sind im Vorstand sehr erfreut und dankbar, dass es wieder gelungen ist, Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland für die fachliche Unterstützung unserer Arbeit zu gewinnen. Mit dem Sporthistoriker Christian Becker wurde vom Beirat eine Persönlichkeit als Sprecher wiedergewählt, die nicht nur durch einschlägige Kompetenzen ausgewiesen ist, sondern ebenso über ein dichtes Netzwerk in der Sportlandschaft auch über Niedersachsen hinaus verfügt“, sagt Prof. Dr. Detlef Kuhlmann, der neue Vorsitzende des NISH.

Foto: Jaak Beil, LSB Niedersachsen

Stehend, von links nach rechts:  Dr. Dag Danzglock (Nds. Kultusministerium), Dr. Michael Thomas (Otto von Guericke Universität Magdeburg), Christian Becker (Leiter Wiss. Beirat NISH, Verleger), Dr. Florian Mildenberger (Wissenschafts- und Medizinhistoriker Berlin), Philipp Koch (Museumsleiter Mindener Museum)

Sitzend, von links nach rechts: Dr. Berno Bahro (Universität Potsdam), Prof. Dr. Arnd Krüger (ehem. Vorstandsmitglied NISH), Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe (Geschäftsführer NISH)

Nicht im Bild: apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg (KIT Karlsruhe, stellv. Vorsitzende Wiss. Beirat NISH), Hardy Grüne (Fußball-Historiker), Wilhelm Köster (Vorstand KSB Diepholz, ehem. Vorstandsmitglied NISH), Prof. Dr. Michael Krüger (em. Prof. für Sportgeschichte Universität Münster), Dr. Cornelia Regin (Stadtarchiv Hannover), Dr. Vanessa Erstmann (Historikerin/Marketingberaterin Hannover)